Beiträge von m.a.v.

    habe in 1 Woche (17.10.23) einen Termin zum Update.

    Habe noch eine Uralt SW (R18), obwohl das Baudatum des Autos Jan. 2023 war (wundert mich etwas !?!).

    Hatte 18 Fehler bemängelt; 6 sind mittlerweile behoben bzw. werden so akzeptiert (siehe Liste).

    Das Update dauert einen vollen Tag.

    Ich hoffe, die Softwaremängel sind mit dem update zufriedenstellend behoben - ich berichte dann wieder...


    Nette Liste :) . Dann drück ich dir mal die Daumen, dass vieles davon schnell behoben werden kann.


    Ich hätte auch noch ein paar Anmerkungen zu einigen Punkten:


    1.) M. E. ist hier wichtig (gerade ggü. dem Autohaus bzw. MG) zu betonen, dass der Notspurhalteassistent (ELK) gemeint ist und nicht der Lenk- und Spurhalteassistent des MG-Pilot.


    8.) Das Problem mit dem nur sporadisch funktionierenden Kick-Sensor hatte ich anfangs auch. Mittlerweile klappt das aber sehr zuverlässig. Ich weiß nicht mit welcher Art Sensor das beim Marvel realisiert ist, aber irgendwie hält sich bei mir der Verdacht, dass da vom Transport noch eine Art Schutzfolie drüber war, die vor der Auslieferung nicht entfernt wurde und sich bspw. nach ein paar Besuchen in der Waschstraße gelöst hat (vielleicht ergibt das aber auch keinen Sinn).


    9.) Ja, die Meldung bei 120km/h hat mich anfangs auch irritiert. Das ist nur ein Hinweis zum Stromsparen oder kann bspw. auch für Bereifungen mit einer Höchstgeschwindigkeit verwendet werden. Das Problem kannst du aber selbst beheben und dann deinem Autohaus erklären wie das geht :) . Ich habe die einzelnen Schritte dazu schon mal in einem anderen Forum gepostet: "... die Warnung bei hohen Geschwindigkeiten (bei mir ab Auslieferung auf 120 km/h gestellt) kann man links im Tacho unter „BS Schwellenwert“ ändern bzw. auf OFF stellen."


    10.) Hier würde ich mir auch wünschen, dass alle Parksensoren zumindest dann aktiviert werden, wenn die Kameraansicht manuell aktiviert wird. Momentan ist es für mich (bspw. bei der Einfahrt in die Garage) am praktikabelsten kurz in R und gleich wieder in D zu schalten.


    13.) Dieser Fehler tritt bei mir nur auf, wenn ich bspw. in einer Tiefgarage parke und keinen (guten) Radioempfang habe. Kann bei dir natürlich auch an der Softwareversion liegen.


    16.) Soll sich beim Luxury ja durch ein Update auf R24 beheben lassen.


    Ansonsten wäre ich wirklich mal gespannt zu erfahren, von was es abhängig ist, ob das Laden bei Tesla funktioniert oder nicht (Hardware, Software, Freigabe?).

    Habe nun für meinen Marvel am 26.10. den ersten Servicetermin und dazu angemerkt, dass bitte die Software ein Update auf die aktuelle Version (R24) bekommen soll (um danach hoffentlich eine funktionierende Klangregelung und einen weniger aggressiven Notspurhalteassistenten zu haben) und die Freigabe für Tesla Ladesäulen angefragt. Bin mal gespannt ob das (1) so durchgeführt werden kann, (2) alles an einem Tag erfolgt und (3) dann auch noch funktioniert.

    Hab ich Gestern mal ausprobiert. Er schaltet sich nun nicht ab aber das Symbol im Tacho ist nur Gelb und die Regelung greift nicht.... (hab auch nur grad 3 - 4 km probiert, kurz innerorts und außerorts)


    Hast du da einen Tipp, oder braucht das noch länger?


    Gruß Micha

    Wenn der Hebel vom Tempomat ganz nach vorne gedrückt ist und danach die adaptive Geschwindigkeitsbegrenzung im Menü aktiviert wird, sollte die Funktion sofort nach Erkennen des entsprechenden Straßenschilds aktiv sein. Allerdings wirkt das nur wie ein adaptiver Speed-Limiter, d. h. bei normalem Beschleunigen entspricht die erkannte Begrenzung der max. Geschwindigkeit und wird leider nicht wie beim Tempomat aktiv gehalten.


    Sorry, ich muss das korrigieren bzw. ergänzen: Wenn das IAS Symbol neben dem Geschwindigkeitsschild im Tachodisplay noch gelb ist, muss die intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung noch durch drücken der Set-Taste am Tempomat-Hebel aktiviert werden.

    Bevor ich einen neuen Werkstatt Termin abgesprochen habe war ich noch am Tesla-Charger und das Laden funktioniert jetzt. Da ich jetzt im Urlaub bin, habe ich einen Termin für den 23.10. bekommen und wenn ich keine Möglichkeit habe mich fahren zu lassen bekomme ich ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt.


    Gruß Marvel

    Das ist ja interessant. D. h. vor der großen 5 Tage Mängelbehebung hat das Laden am Tesla SUC nicht funktioniert und danach ging es dann? Gab es seitens der Werkstatt eine Info durch welches Update das erreicht wurde, also bspw. durch das R24 oder durch ein Update der CCU (Ladeeinheit) oder eines anderen Steuergeräts? Ich war vor kurzem an einem Tesla SUC und konnte dort den Marvel nicht laden, da der Vorgang immer mit der Meldung "Stromnetz anormal" abgebrochen wurde. Da bei meinem Marvel auch bald der erste Servicetermin ansteht, würde ich das gerne beheben lassen.

    Hallo Gemeinde, ich war gerade mit dem Marvel unterwegs und habe versuch die adaptive Geschwidigkeitsbegrenzug einzuschalten. Hat leider nicht geklappt. Die Funktion, wie oben auf den Bildern zu sehen, sehe ich auch. Aber einschalten lässt sie sich nicht. Hat jemand einen Tipp?


    VG Johny

    Die adaptive Geschwindigkeitsbegrenzung funktioniert im Marvel leider nur wenn der MG Pilot komplett deaktiviert ist (unteren linken Hebel komplett über den ersten Widerstand hinaus nach vorne drücken, so dass er in dieser Position bleibt) und lässt sich somit nicht in Kombination mit dem Tempomat aktivieren. Das schränkt die sinnvolle Nutzung m. E. leider erheblich ein.