So, nun war ich in der Werkstatt und dort kann man nichts machen, da ein Softwareupdate nicht rückgängig gemacht werden kann. Das heißt ich habe ein schlechteres Auto und bezahl den gleichen Preis. MG schafft es ein durchschnittliches Auto schlechter zu machen. Respekt!! Auch bei der neuen App schafft es MG diese schlechter zu gestalten! Wenn man jetzt auf „Frontscheiben enteisen“ geht, Schalter er diese zwar ein, allerdings bläst er dann auch nur kalte Luft ein. Die Temperatur setzt er automatisch auf „LO“! Versucht man jetzt die Temperatur einzustellen, nimmt er die Frontscheibenheizung raus und schaltet auf Klimaanlage. Das hat die alte App nicht gemacht.
Und damit nicht genug, wenn die Außentemperatur unter -5 Grad fällt geht meine Fahrertür nicht mehr auf. Da ist in der Mechanik irgendwas eingefroren. Auch wenn man es schafft durch schnipsen des Türgriffes die Tür aufbekommt, heißt dies noch lange nicht, dass man wieder raus kommt. Musste mehrmals ins Auto über der Beifahrerseite ein-und aussteigen 🤯. Mittlerweile nervt das Auto nur noch und ich werde mich bei einem Anwalt beraten lassen, da das Auto mittlerweile eine Zumutung geworden ist.
Ach so, vielleicht habe ich es noch nicht erwähnt, er ladet nur noch mit maximal 70kW und sehr oft nur mit 30-40 kW!!
Jetzt will MG eine Ladekufe sehen! Weiß zufällig jemand wie man diese an der Ladesäule abrufen kann oder geht das nur an bestimmten Säulen? Habe Allego und Aral Pulse ausprobiert und keine Möglichkeit gefunden. Danke.
Ich kann deinen Ärger darüber nachvollziehen. Das Problem mit der Fahrertür hatte ich diese Woche auch. Da der Marvel in der Einzelgarage steht, war auch kein Platz um durch die Beifahrertüre einzusteigen. Ich konnte das Problem aber relativ einfach und bis jetzt auch nachhaltig lösen, indem etwas Türschlossenteiser am Notschloss der Fahrertür zum Einsatz kam. Das ist zwar aufgrund der Form des Türgriffs etwas schwer zugänglich, hat aber funktioniert. Danach hat sich das Notschloss auch wieder deutlich leichter öffnen und schließen lassen (zuvor war es sehr schwergängig und hakte auch etwas). Bei wärmeren Temperaturen werde ich da auch nochmal mit etwas Kriechöl nachhelfen.
Jetzt nochmal zurück zur ursprünglichen Thematik der erhöhten Verbrauchswerte und der verminderten Ladeleistung. Es soll ja bei Softwareupdates schon zu Problemen gekommen sein, die sich durch ein erneutes Aufspielen der gleichen Version beheben ließen. Das wäre m. E. ein möglicher Ansatzpunkt für die Werkstatt. Außerdem sollten alle damit potenziell in Verbindung stehenden Steuergeräte (CCU, EVCC, BMS, RL PEB, RR PEB, usw.) auf den neuesten Stand gebracht bzw. noch einmal mit der aktuellen Version beschrieben werden.
Beim DC Laden spielen die aktuellen Außentemperaturen natürlich ein Rolle, so dass eine Überwachung der HV-Batterie-Temperatur (über OBD) und - sofern nicht ohnehin schon berücksichtigt - ein entsprechendes Vorheizen sinnvoll wäre.
AC aus hast du ja schon getestet, sonst wäre das noch ein Ansatzpunkt zur Einschränkung bei der Ursachenforschung gewesen.
Das Update der iSmart-App war wirklich schwach von MG. Das Design ist ja Geschmacksache, aber es gab für mich keinerlei Bug Fixes oder Verbesserungen bei der Funktionalität oder beim Funktionsumfang. Das Problem mit der Temperatureinstellung auf "Lo" tritt bei mir nicht nur bei Auswahl der Frontscheibenheizung auf, sondern auch beim normalen Einschalten der AC über die App. Nur wenn ich ins Untermenü gehe und direkt die Temperatur einstelle, wird auch der Innenraum entsprechend vorgewärmt. Allerdings ist die Frontscheibenheizung ja auch nichts anderes als AC ein und Gebläse auf die Scheibe gerichtet. Insofern kann ich mit dem Fehler leben, da das Vorheizen per App prinzipiell noch funktioniert. Dennoch sollte da seitens MG nachgebessert werden.