Beiträge von bynocs

    Ich hatte auf dem Mac auch Probleme damit. Obwohl der komplette Download, das entdecken und kopieren ohne Probleme funktioniert hat, wollte die Installation nicht klappen.

    Ich habe den kompletten Vorgang unter Windows erfolgreich wiederholt.

    Ich hab nun auch das R32 Update kostenlos und in einem spontanen Wunschtermin drauf bekommen.

    Was mir bis jetzt positiv aufgefallen ist.


    - Das Display lässt sich auf jeden Fall schon mal viel „feiner“ bedienen. Sensibler und nicht mehr so träge.


    - Ein gelöstes bzw. umgangenes Problem, welches sehr häufig auftrat. Wenn unmittelbar nach dem Start, das MittelDisplay noch nicht hochgefahren war. Dann wurden entsprechende Hinweismeldungen auf dem Fahrerdisplay angezeigt. Seit dem Update auf R32 ist es so - sollte dass das MittelDisplay noch nicht erreichbar sein - das der Start nicht durchgeführt wird, sondern erst das Display gestartet wird.

    Klar, wir haben uns ja alle so beholfen, dass wir erst den Startknopf ohne Bremse gedrückt haben und wenn das MittelDisplay on war, dann Startknopf mit Bremse.


    Was es sonst noch bringt, finde ich sicher noch heraus und poste es hier.

    Angeblich sollte sich etwas an der Ladeperformance ändern, das kann ich bis jetzt aber noch nicht bestätigen.


    Noch etwas anderes, worüber ich ab nie etwas in diesem oder anderen Foren gelesen hab - und was auch nicht durch das R32 Update, sondern durch ein anderes Update behoben wurde.

    - Bei jedem Start der direkt nach einem Ladevorgang stattgefunden hatte, wurden 3-4 Fehlermeldungen über nicht funktionierende Assistenzsysteme angezeigt.

    Die Umgehungslösung hier war, das Auto zu versperren und mind. eine Minute zu warten, dann waren die Fehlermeldungen weg.

    Ich hab in Österreich mit MG Händler telefoniert und mit dem Saic-iSmart-Support geschrieben.

    Leider, keine Auskunft.
    Hier die knappe Wortspende auf die Frage, ob es einen Changelog zur R32 Revision gibt.
    ---
    回复: software update for the MG Marvel R Performance, R34.

    Dear customer,


    Thanks for your email.

    Please go to the dealer to see if there is any software update available, with its release note.
    Thank you.


    Best regards,
    Ismart-service team

    [ upDate ]

    Ein Hotspot mit dem eigenen Smartphone ist tatsächlich eine "Lösung".
    Habe es erfolgreich getestet und sehe da,
    - der Datenverbrauch der internen 4G-Simkarte liegt nach 14 Tagen bei 151 KB!
    - der Datenverbraucht für den persönlichen Hotspot am iPhone liegt bei 495 MB!

    Pro Fahrt hab ich zwischen 40-50 MByte verbrauch auf dem Hotspot gesehen, egal ob mit oder ohne Navi. Die Wetter-App nimmt natürlich was, aber genauer kann ich es nicht eingrenzen.

    "Ziel" soweit mal erreicht, wenn der Datentarif nicht aufgebraucht ist, kann man auch am Monatsende noch per App auf sein Auto zugreifen.

    Ich hab Antwort von MG erhalten, was zumindest Mal hoffen lässt.


    „Dear Customer,

    Thank you for your email.
    We apologize for the issues you've experienced.


    Currently, we are unable to expand the data volume. However, we will discuss internally about offering more data package options. We will inform our customers if there is any progress.

    Please note that the SIM data package is limited each month, and it’s possible you have used up your data. The data will be restored on the first day of the next month.


    Thank you for your understanding!
    Best regards,
    iSMART Service Team“

    Hallo zusammen,


    ich kann das Mal soweit bestätigen, dass MG bzw. SAIC Motors, den LTE-Tarif abdreht, wenn 1 GB verbraucht ist. Das war seit Okt. 2023 bis Juli 2024 nie der Fall, da gab es noch die Regel, dass man den Tarif um ein Drittel überziehen durfte.


    Bei mir war am 19. August Schluss und am 01. September konnte ich es wieder manuell aktivieren.
    Aktuell ist es seit 18.09. wieder soweit, dass der Tarif erschöpft ist und ich keinen Zugriff per App auf den Marvel hab.
    Trotzdem wird eine aktive 2G oder auch 3G Verbindung angezeigt. Anzunehmen, dass MG dann trotzdem auf den Marvel zugreifen kann.

    Lt. telefonischer Auskunft meiner Werkstatt in Graz, eingeholt von MG Österreich, ist das so und daran kann auch nicht gerüttelt werden.

    Es gibt auch noch keinen Plan, wie MG weiter vorgeht, wenn nach drei Jahren der Tarifvertrag zu Ende ist.

    Da ich bereits vor einiger Zeit mal eine Antwort direkt vom SAIC-Support zu einem anderen Thema bekommen hab, hab ich mir erlaubt mal wieder dorthin zu schreiben und hoffe auf Antwort.


    Am liebsten wäre mir, wenn ich meinen eigenen Datentarif zu der verbauten eSim anwenden könnte.

    Ich halte euch am Laufenden, wenn es was frisches gibt und freue mich, wenn ihr das auch tut.


    Eventuell hat ja jemand von euch eine Lösung, trotzdem auf den Marvel zuzugreifen.


    Bereits Erfolglos probiert habe ich:

    - Einen eigenen Internet-Hotspot im Marvel zu lassen.

    Hat aber nix gebracht, weil der Marvel mit dieser Lösung nicht online bleibt wenn abgesperrt wird.

    Selbst wenn ich damit online bin, kann auch nicht via APP drauf zugegriffen werden.



    Moin Zusammen, ich habe micht am Update versucht, leider mag mein Marvel die daten nicht und meckert, wenn ich es versuche zu installieren schon am Anfang. Hat es bei euch problemlos geklappt?


    Grüße

    Welche Fwhlermeldung?

    So, das Update hat ein wenig gedauert, die Zip hat knapp 19 GB und entpackt sind es 21,5 GB.

    Eckdaten:

    Version der Navigations-Software

    6.2.60.1.39689-P

    Kartendatenversion

    HERE_EU_23Q3


    Ich bin noch nicht damit gefahren, aber die Bedienung kommt mir schon um einiges "flüßiger" vor, beim zoomIn/out, wischen etc.

    Die NaviStimme klingt besser, kann mich da aber auch täuschen 😅


    Im allgemeinen mag ich diese Navi-Software "trotzdem" sehr gerne und verwende sie regelmäßig im parallel Einsatz.
    Obwohl es keine Ladeplanung gibt, oder diverse Ladestationen (welche definitiv schon länger als ein Jahr bestehen), noch immer nicht auf der Karte sind.

    Aber eine "normale" Zielplanung mit mehrere Zwischenstopps und SpurAssistent, mit dem zweiten Display hinterm Lenkrad etc. etc. etc. ich mag es und setze es, wie schon erwähnt, meist parallel mit Apple CarPlay oder ABRP ein.

    ABRP mit Dongle, damit ich hab ich eine gute Zielplanung SoC, welche auf meine aktuelle Fahrweise reagiert und automatisch umplant.