Beiträge von bynocs

    Das deckt sich mit meinen Beobachtungen aus dem entsprechenden Thread. M. E. ist der schnelle Temperaturanstieg bei CarScanner unrealistisch und bspw. für das DC-Laden der falsche Orientierungswert bzw. nicht der geeignete Sensor. Geht man von ca. 10 A für die HV-Batterieheizung aus dann wären das bei ca. 380 V ungefähr 3,8 kW (ohne etwaige Verluste). Ohne hier detaillierte Berechnungen anstellen zu können, reicht das m. E. bei weitem nicht aus um eine 500-700 kg (?) schwere HV-Batterie durchgängig in ca. 1 Minute um 1 Grad zu erwärmen. Da bräuchte es deutlich mehr Leistung bzw. mehr Zeit. Daher erscheinen mir die Werte von ABRP realistischer bzw. wird dort wohl ein geeigneterer Sensor oder Mittelwert ausgelesen. Auch die Endtemperatur wäre mit 32,5 Grad zu hoch für den Optimalbereich der HV-Batterie. Bei meiner Messung stoppte der Vorheizvorgang bei ca. 23,5 Grad (32,5 -> evtl. Tippfehler?).

    Interessant wäre noch, ab welcher Außentemperatur das Batteriemanagement des Marvel die Batterieheizung selbständig aktiviert (konnte ich bisher noch nicht beobachten) bzw. ob diese beim Start eines DC-Ladevorgangs automatisch eingeschalten wird, sofern nicht bereits manuell vorkonditioniert wurde.

    32,5 Grad war kein Tippfehler, hatte mich auch überrascht. Aber mit der Batt.Temp sind wir derzeit im Bereich der Spekulation.

    Für mich bleibt im Moment der Umstand, dass ABRP einfach nur das an Werten liefern kann, was der Dongle bereitstellt.

    Zur Kontrolle sind das Werte, welche auch der Marvel selbst liefert. Z.B. stimmt SoC (mit -1%), Degradation in%, Kilometerstand, Spannung, Außentemperatur. Nur bei der BatterieTemperatur hapert es.


    Ich melde mich hier zurück, sobald der Support was frisches liefert.

    Aktuell ist "der Fall" wieder bei ABRP und Thomas wird diese Woche draufhauen, so schreibt er.

    Ich hab ihm zum einfacheren Reproduzieren mal Daten und Werte geschickt. --> Unterschiedliche Batt.TempWerte zu einem ZeitPunkt X - jeweils ScreenShots vom CarScanner und ABRP und ein Logfile aus ABRP.

    Bin gespannt.

    ---

    Zum Thema Batterie vorheizen, da war ich zu Beginn extrem neugierig und hab ich mich mal über eine halbe Stunde in den Marvel gesetzt und mit dem CarScanner protokolliert und parallel die Ampere im Auge behalten.
    Mein Ergebnis:

    Vorab Info - wenn nicht unter +6 Grad, wird die Wärmepumpe nicht aktiviert, somit gibt es kein Vorheizen der Batterie. (da sieht man auch, wen man die Ampere beobachtet)

    * +2 Grad, aktiviere die BatterieVorheizung - Ampere steigen von 4 auf 16

    * Batterietemperatur +2,5 Grad lt. CarScanner

    * etwas über eine Minute braucht es, um jeweils um ein Grad zu steigen --> bei 32,5 Grad, dann wurde gestoppt. Die Ampere gehen wieder auf 4 zurück und die Batterietemperatur beginnt wieder langsam zurückzugehen.

    Erstmal danke für euer Engagement. Ich habe das heute auch einmal mit einem anderen BLE Bluetooth Adapter getestet, den ich noch von einem früheren Fahrzeug hatte. Leider lässt sich dieser nur unter iOS (mit meinem iPad) mit ABRP verbinden und nicht mit meinem Android Smartphone. Der Wert für die Batterietemperatur scheint ein anderer zu sein, als der von CarScanner ausgelesene. Letzterer steigt deutlich schneller, so dass der Wert von ABRP m. E. realistischer ist bzw. wohl auch von einem anderen Sensor stammt. Ich werde das weiter verfolgen und evtl. auch einen voll kompatiblem BT Adapter anschaffen.

    Stimmt, das hab ich gestern leider auch herausfinden müssen und habe es Dokumentiert an Thomas von ABRP geschickt.

    Bei mir war es nicht nur langsamer in der Aktualisierung, sondern hat auch über längere Zeit einen unrealistischen Wert gezeigt. Bin stehen geblieben und hab mit CarScanner ausgelesen.

    Unterschied CarScanner zeigte 13 Grad, ABRP zeigte 29 Grad.

    Da hat es noch was mehr, als nur trägere Aktualisierung, wie es aussieht. Melde mich, wenn ich wieder was frisches hab.

    Ja, ich habe auch eine entsprechende Email bekommen und es funktioniert auch bei mir.

    Die Batterietemperatur wird jetzt angezeigt und die Batterieheizung bei 5,5 Grad hat auch funktioniert.


    VG

    Wizkid

    Ich hab jetzt noch einen Wunsch geäußert, bei Thomas.
    "Wird dieser Wert möglicherweise auch im Bereich (i) auf dem CarPlay-Display erscheinen?

    Dann müssten Sie während der Fahrt nicht nach Ihrem iPhone suchen, um herauszufinden, ob Sie den Akku vorheizen oder kühlen sollten.

    Seine Antwort:
    Was in CarPlay/Android Auto angezeigt werden kann, ist aus verschiedenen Gründen komplizierter. Google und Apple haben alle unterschiedliche Anforderungen daran, was angezeigt werden darf/soll, um beispielsweise Ablenkungen für den Fahrer zu vermeiden.

    Aber der Wert „Batterietemperatur“ wird auch von anderen Benutzern angefordert, also vielleicht!


    Ich sehe, dass es in CarPlay/Android Auto auf Upvoty einige Anfragen zur Anzeige der Batterietemperatur gibt: https://abrp.upvoty.com/.

    Ich habe festgestellt, dass Sie dort bereits einen Kommentar/eine Abstimmung abgegeben haben!


    Liebe Grüße

    Norbert

    ZwischenFeedback: E-Mail vom ABRP-Support vom Fr. 12.01.2024


    Hallo,

    Danke! Die 9 Ereignisprotokolle wurden identifiziert.* Ich werde die am 10. Januar erstellten so schnell wie möglich überprüfen. Zu Ihrer Information:

    Ich habe auch eine E-Mail von "H......." erhalten. ;)

    Ein schönes Wochenende wünsche ich ihnen!

    (*=1.-11. Januar)

    Herzliche Grüße

    OK, also auch bei Dir nicht im Standard aktiv. Ich habe heute eine Info vom Support "Thomas" von ABRP bekommen.

    Sie wollen wieder aktuelle LogFiles haben, somit denke ich, dass es absolut Sinn machen würde, wenn Du das tun würdest.

    ..."Evtl. werde ich dann den Support auch mal ansprechen. Vielleicht können die mit meinen Logfiles ja zusätzliche Informationen bekommen."

    Gefunden, Danke, das werde ich auch mal beobachten. Evtl. werde ich dann den Support auch mal ansprechen. Vielleicht können die mit meinen Logfiles ja zusätzliche Informationen bekommen.

    Wird die Batt.Temp. bei Dir im Standard schon eingeblendet?

    Im Bereich "Details zum Fahrzeug" am SmartPhone. Leider nicht im CarPlay direkt.

    Die beiden Screenshots zeigen, dass der Wert einmal gezeigt wird und dann wieder nicht mehr. Der ABRP-Support hat mein LogFiles analysiert, aber es gibt noch keine Idee, warum es so ist. Mal sehen.

    mit.pngohne.png