Die einzige Anbindung, die ABRP benötigt ist der ODB Dongle, sonst nichts.
Danach muss man natürlich das entsprechende Auto (MarvelR) einstellen und dann weiß ABRP welche Daten er wie bekommt.
Die einzige Anbindung, die ABRP benötigt ist der ODB Dongle, sonst nichts.
Danach muss man natürlich das entsprechende Auto (MarvelR) einstellen und dann weiß ABRP welche Daten er wie bekommt.
Ja, die Version aus 01/23 ist identisch mit der aus 2022 und bis jetzt ist nichts neues erschienen und lt. meiner Werkstatt auch nicht im Zulauf. Na ja, ich benutze sowieso entweder ABRP oder TomTom über CarPlay. Da interessiert mich die interne Navi eigentlich nicht.
Na ja, ich fahre heute noch mal eben nach Malta und bin dann schon ganz froh um Ionity und Tesla...
Ich hatte heute meinen Jahresservice und es wurde auch ein Update eines Steuergerätes durchgeführt (ECVV? / EVCC?) und seitdem funktioniert bei mir das Laden bei Tesla ebenfalls!
Moin, ich würde ja gerne Vergleichsdaten haben bzw. zur Verfügung stellen, kenne aber die Abfragecodes per OBD nicht.
Ich muss die Anfang der Woche von DUS hoch in den Norden. Komme ich da evtl. bei Dir vorbei?
Dann könnte man ja einfach mal die Codes auslesen und vergleichen.
Ich habe R24 auch drauf und das CCU Update ist ebenfalls gemacht worden, kann aber trotzdem nicht an den Tesla Säulen laden.
Funktioniert bei mir einwandfrei - allerdings immer noch die alten Kartendaten.
Soweit mir bekannt ist, ist das R24 für den Luxury gedacht, der damit dann endlich ein einstellungsmäßig funktionierendes Soundsystem erhält.
Da der Performance die Bose Anlage hat, hat das dort schon immer funktioniert.
Das stimmt, bei 0 geht der Marvel aus - gibt es auch ein Testvideo zu.
Super, Danke
Kannst Du mal in Erfahrung bringen, was genau gemacht worden ist?
Ich habe das CCU Update und R24 bekommen und meiner bricht an der Tesla Säule mit einer Fehlermeldung ab.
Ich habe auch mehrere Säulen ausprobiert - mit dem gleichen Ergebnis.