Ladeleistung

  • Moin zusammen,

    wie sieht bei euch die aktuelle Ladeleistung aus?

    Ich habe das Gefühl, dass niemand mehr die einmal angegebene Ladeleistung von 92 KW erreicht.Das hängt meiner Meinung nach mit den Updates zusammen. Statt wie bei anderen Herstellern eine Anpassung der Leistung nach oben durchgeführt würde,ist es beim Marvel anscheinend anders herum. Oder wie erklärt ihr euch das. Ich war 400 Km unterwegs und habe den Wagen bis 10 % heruntergefahren. Die max. Ladeleistung war 72KW. Diese ging auch ziemlich schnell auf rund 60 KW runter.Es war rund 18 Grad und der Akku müsste gut vorgewärmt gewesen sein. Vielleicht doch etwas defekt? Freue mich auf eure Antworten. VG

  • Moin,


    ich lade meist an der Wallbox in der Firma. ABer fahre nächsten Monat wieder mit dem MArvel in Urlaub (ca 500km eine Strecke).

    Dann könnte ich nochmal bescheid geben.

    Hab auch noch nen sehr alten Softwarestand R23, hab aber auch schon Updates zum Thema Laden erhalten. zB um an Tesla-Ladern laden zu können.


    Gruß Micha

  • nach knapp 40000 km und viel Langstrecke kann ich mit einer gewissen Sicherheit sagen, dass eine Ladeleistung > 80kW fast auszuschließen ist, max. war hin und wieder 83kW.


    Die Ladekurve ist relativ flach, jedoch geht's spätestens bei 50% Akku Kapazität auf 60kW runter.


    Letztendlich sind in der Regel ca. 50kWh in ca. 48min geladen.


    Schneller wäre nett, aber man muss bedenken, wir haben ein Auto mit Technik aus ca. dem Jahr 2020, so gesehen ok.

  • Na, ich weiß nicht. Es wird mit max 92 /94KW geworben. Die habe ich vor 2,5 Jahren auch öfter erreicht. Nach den Updates ist es schlechter geworden. Es muss also mit den Updates zusammen hängen. Es geht ja allen so. Eine Ladekurve, gezeigt von Fastned gibt 82KW im Durchschnitt an. 38 Min. von 10% auf 80%.Völlig utopisch. Aber es scheint Mal funktioniert zu haben.

  • Es hat sich gezeigt, dass, wenn man die Vorheizung nicht nur vor dem Laden sondern auch während des Ladens eingeschaltet hat, die Ladeleistung steigt. 95 kW/h habe ich aber auch noch NIE erreicht, wenn ich mich recht entsinne waren um die 80 kWh das Maximum. Im Normalfall bin ich froh, wenn ich um die 70 kWh erreiche.


    Ich lade an den Säulen nur selten, meine PV macht das meiste.


    Wer sein Auto länger fahren will, dem kommt das übrigens entgegen: die Batterie wird dadurch geschont (die eigenen Nerven dafür weniger :) )


    Gruß tbmasa

  • Vielleicht ist es tatsächlich so, dass wir unseren Marvel noch fahren, wenn alle anderen wegen der höheren Ladeleistung den Löffel abgeben haben😉Gut das ich auch an der eigenen PV Anlage laden kann. Bei der nächsten Inspektion im November werde ich die Ladeleistung bemängeln. Ich gehe aber davon aus, das nichts passiert.

  • Moin, das sind trift auch auf meine Erfahrungen zu. Im letzten urlaub kam ich selten über die 75kW hinaus. Aber das schnellladen ist ja bei mir dann auch eher die Ausnahme, weswegen es ich nur selten stört.


    VG